„Vielfalt respektieren: Diskriminierung verstehen und verhindern“, dazu fand vom Fachausschuss Gleichstellung im Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Luckau ein Workshop statt. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage, welche Arten von Diskriminierung in unseren Feuerwehren auftreten und wie diese erkannt werden können. Zudem werden Strategien vermittelt, um Situationen angemessen einzuschätzen, wann es notwendig ist, aktiv zu werden und wie man Diskriminierung frühzeitig identifiziert.
Friseursalon "Spitzenschmiede" aus Teupitz wird Mitglied im Netzwerk der Feuerwehr PartnerCARD. Unsere Mitglieder erhalten gegen Vorlage Ihrer PartnerCARD 15 % Rabatt auf alle Dienstleistungen.
Das idyllische Dorf Straupitz im Herzen des Spreewaldes stand am 10. Mai ganz im Zeichen des Gemeinschaftsgeistes und der Kinderfeuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald.
Auf dem Trainingszentrum des Feuerwehr- und Breitensportes in Langengrassau (Gemeinde Heideblick) fand heute die jährliche Abnahme des Deutschen Sportabzeichens durch den Kreissportbund Dahme-Spreewald statt.
Vergangenes Wochenende feierten wir ein kleines Jubiläum. Zum bereits zwanzigsten mal begrüßten wir Freiwillige Feuerwehren zu einem Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände des Tropical Islands.
Vergangenes Wochenende luden wir als Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald, in Zusammenarbeit mit dem KiEZ Frauensee sowie der Gemeinde Heidesee zum 4. Blaulichttag im KiEZ Frauensee ein.
Heute konnten wir ein neues Mitglied im Netzwerk der Feuerwehr PartnerCARD begrüßen. Der Geflügellieferant Wiesenhof aus Niederlehme (Stadt Königs Wusterhausen) gibt unseren Mitgliedern
Am 13. April begann unsere lang ersehnte Reise nach Krakau bei wunderschönem sonnigem Wetter. Nach einer sechsstündigen Fahrt erreichten wir das historische jüdische Viertel, wo unser Hotel mit seinem charmanten Ambiente bereits auf uns wartete. Am Abend erkundeten wir die lebhaften Straßen, die voller Geschichte und Geheimnisse steckten, und spürten die Vorfreude auf die kommenden Tage.
Am Samstag, den 12.04.2025 fand auf dem Gelände der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) unser mittlerweile 9. Geländetraining unter der Leitung von Thomas Mühlner statt.
Die Abnahme der Leistungsspange für sechs Jugendfeuerwehrmannschaften aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Diese Veranstaltung stellte nicht nur die höchste Auszeichnung dar, die die Jugendlichen in ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr erreichen können, sondern war auch der krönende Abschluss ihrer Mitgliedschaft.