Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hatte am 03.09.2015 zum Ehrenamtsgespräch – „Nachwuchs gesucht“ die Kreisjugendfeuerwehr in die Kreisverwaltung Dahme-Spreewald nach Lübben eingeladen. Auf Grund der Problematik „der Nachwuchs fehlt“ nicht nur Unternehmen, sondern auch immer häufiger Vereinen und Projekten, wollte Dr. Dietmar Woidke diese Themen im Rahmen seiner „ZukunftsTour Jugend - Nachwuchs gesucht“ in einer kleinen Runde und vor Ort praxisnah diskutieren.
Am 02.09.2015 fand das 2. Treffen 2015 des Fachbereiches Kinderfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Groß Köris statt.
Unter den 600 Teilnehmern des diesjährigen Landesjugendlagers der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg unter dem Motto „Eiszeitcamp“ waren auch Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Die Jugendfeuerwehr Schulzendorf (9 Kinder und 3 Betreuer) und Jugendfeuerwehren aus der Stadt Mittenwalde mit ihrer polnischen Partnerstadt Stare Miasto (35 Kinder und 8 Betreuer) zelteten in der letzten Sommerferienwoche (22.-29.08.2015) am Werbellinsee in Joachimsthal (Barnim).
Auf dem Feuerwehrball der Stadt Königs Wusterhausen am 29.08.2015 wurde Mike Krause der Freiwilligen Feuerwehr Königs Wusterhausen OT Zernsdorf für seine Verdienste beim Aufbau der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
Heute fand in Luckau, im Autohaus Schwadtke die Übergabe eines Leasingfahrzeuges vom Typ VW Caddy zur künftigen Nutzung durch den Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e.V. (KFV) statt.
Herzlichen Glückwunsch an Juliane und Robert Kärgel, die sich am 21.08.2015 das JA-Wort in Luckau gaben. Für die gemeinsame Zukunft wünschen die Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie Feuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald Euch von Herzen alles Gute, viel Freude und Glück.
Im Kreise zahlreicher Gäste feierte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverband, Dieter Heinze, heute seinen 60. Geburtstag. Eine kleine Delegation des KFV überbrachte Glückwünsche und Geschenke zur Feier nach Wüstermarke. An dieser Stelle noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Vor kurzem trafen sich die Betreuer der Kinderfeuerwehren im Landkreis, in Groß Köris um über die weitere gemeinsame Arbeit zu beraten. Leider beteiligten sich nur wenige Betreuer. Trotzdem konnten einige Ziele festgelegt und Vorhaben geplant werden.
Am vergangenen Mittwoch traf sich der erweiterte Vorstand des Kreisfeuerwehrverbands zu einer ersten gemeinsamen Sitzung seit der Neuwahl des Vorstands im März.
Am vergangenen Dienstag traf sich der Vorstand des KFV mit Vertretern der Feuerwehrunfallkasse Brandenburg (FUK) in Zeuthen. Viele Fragen aus den Feuerwehren wurden angesprochen und gemeinsam beraten. Die Antworten und Lösungsansätze werden durch den KFV an die Feuerwehren weitergeleitet.