Unser Fachausschuss Gesundheit, Sport & Fitness hatte am vergangenen Freitag zu seiner 1. Netzwerktagung nach Schlepzig eingeladen. Damit sollte den Kooperationspartnern, für die Bereitschaft das Projekt „Fit und Gesund im Einsatz“ zu unterstützen, gedankt werden.
Am vergangenen Donnerstag traf sich der Fachausschuss Frauen zu seiner 3. gemeinsamen Tagung im Feuerwehrhaus Groß Köris.
Mit einem neuen roten „spritzigen“ PKW der Marke KIA sind in Zukunft die ehrenamtlichen Kreisjugendfeuerwehrwarte und die Fachbereiche der Kreisjugendfeuerwehr Dahme- Spreewald (KJF) zu den zahlreichen Terminen innerhalb und außerhalb des Landkreises unterwegs.
Seit dem Jahr 1965 gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Gehren Nachwuchsarbeit. Dieses Jubiläum wurde am vergangenen Sonnabend, mit befreundeten Feuerwehren gefeiert.
Am vergangenen Wochenende fand im KiEZ Frauensee ein Seminar mit dem Thema „Ausbilder im Floriansdorf“ statt. Dabei wurden Kameradinnen und Kameraden, die bereits aktive Brandschutzerzieher im Landkreis sind, durch den Fachausschuss Brandschutzerziehung des KFV und aktive Betreuer des Floriansdorfes geschult.
Am vergangenen Wochenende fand, neben zahlreichen weiteren Veranstaltungen, auch der 4. Wettkampf um den Wanderpokal des Landrates des Landkreises Dahme-Spreewald statt. In den Feuerwehrwettkampfsportdisziplinen Löschangriff trocken, Löschangriff nass und Gruppenstafette wurden hierbei in Willmersdorf-Stöbritz die jeweils besten Mannschaften ermittelt.
Der Fachausschuss Brandschutzerziehung des Kreisfeuerwehrverbandes sowie das Team des Floriansdorfes KiEZ Frauensee präsentierten sich gemeinsam beim Tag der offenen Tür der Technischen Einrichtung und Landesschule für Brand- und Katstrophenschutz (LSTE) am vergangenen Sonnabend in Eisenhüttenstadt. Ziel war es unter anderem eine Vernetzung zum Familienhaus der LSTE herzustellen.
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hatte am 03.09.2015 zum Ehrenamtsgespräch – „Nachwuchs gesucht“ die Kreisjugendfeuerwehr in die Kreisverwaltung Dahme-Spreewald nach Lübben eingeladen. Auf Grund der Problematik „der Nachwuchs fehlt“ nicht nur Unternehmen, sondern auch immer häufiger Vereinen und Projekten, wollte Dr. Dietmar Woidke diese Themen im Rahmen seiner „ZukunftsTour Jugend - Nachwuchs gesucht“ in einer kleinen Runde und vor Ort praxisnah diskutieren.
Am 02.09.2015 fand das 2. Treffen 2015 des Fachbereiches Kinderfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Groß Köris statt.
Unter den 600 Teilnehmern des diesjährigen Landesjugendlagers der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg unter dem Motto „Eiszeitcamp“ waren auch Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Die Jugendfeuerwehr Schulzendorf (9 Kinder und 3 Betreuer) und Jugendfeuerwehren aus der Stadt Mittenwalde mit ihrer polnischen Partnerstadt Stare Miasto (35 Kinder und 8 Betreuer) zelteten in der letzten Sommerferienwoche (22.-29.08.2015) am Werbellinsee in Joachimsthal (Barnim).